Professionelle Drohnenlösungen gibt es viele – aber welche ist die richtige für deine Mission? In diesem Vergleich werfen wir einen fundierten Blick auf zwei Top-Modelle aus dem DJI-Enterprise-Portfolio: Mavic 3 und Matrice 4 Series. Beide Drohnen bieten beeindruckende Technik – aber für unterschiedliche Einsatzszenarien.
🚁 Design & Mobilität – kompakt vs. kraftvoll
Die Mavic 3 Enterprise ist kompakt, faltbar und extrem mobil – ideal, wenn du als Einzelperson schnell einsatzbereit sein musst. Innerhalb von zwei Minuten ist sie in der Luft und wiegt unter 1 kg – ein echter Vorteil für flexible Einsätze.
Die Matrice 4 Series ist leicht größer, stabiler und auch faltbar aufgebaut. Mit bis zu 1,43 kg Startgewicht ist sie nur minimal schwerer, aber auch robuster – und für anspruchsvolle Missionen bei Wind oder in komplexem Gelände prädestiniert.
Merkmal | Mavic 3E/T | Matrice 4E/T |
Bauform | altbar, leicht | faltbar & minimal schwerer als der Vorgänger |
Gewicht | ca. 915–920 g | ca. 1,23–1,43 kg |
Mobilität | Sehr hoch (Rucksackfähig) | Mittel (Transportkoffer nötig) |
Aufbauzeit | < 2 Min | <3 Min |
👉 Kurzfazit: Die Mavic ist perfekt für mobile Einsätze allein, die Matrice für ebenso mobile Einsätze mit ein wenig mehr Packlast.
⏱️ Flugleistung – wie lange hält sie durch?
In Sachen Flugzeit liegen beide Systeme auf einem hohen Niveau – mit einem kleinen Vorteil für die Matrice 4. Auch bei der Höchstgeschwindigkeit ist sie vorn – und damit prädestiniert für größere Flächen oder längere Strecken.
Merkmal | Mavic 3E/T | Matrice 4E/T |
Flugzeit (max.) | bis zu 45 Min | bis zu 49 Min |
Max. Geschwindigkeit | bis 21 m/s (Sport) | 21 m/s (Forward) |
Windresistenz | bis 12 m/s | bis 12 m/s |
👉 Kurzfazit: Wenn jede Minute zählt oder du in windiger Umgebung arbeitest, liefert die Matrice 4 mehr Ausdauer und Power.
🎥 Kamerasysteme – wie viele Sensoren brauchst du?
Die Mavic 3E glänzt mit ihrer 20-MP-Weitwinkelkamera und einem mechanischen Verschluss für verzerrungsfreie Mappingdaten. Die Mavic 3T bietet zusätzlich eine Thermalkamera – ideal für Feuerwehr, BOS oder Infrastrukturkontrollen.
Die Matrice 4E ist mit drei optischen Kameras ausgestattet: Weitwinkel, Medium Tele und Zoom – alle mit hochauflösenden Sensoren. Die Matrice 4T ergänzt dies mit einer leistungsstarken Thermalkamera, Laser-Entfernungsmesser und NIR-Hilfslicht für Nachtmissionen.
Merkmal | Mavic 3E/T | Matrice 4E/T |
RGB-Kamera | 4/3“ CMOS, 20 MP (E), 1/2″ CMOS, 48 MP (T) | 4EWeitwinkel: 4/3-Zoll-CMOS Effektive Pixel: 20 MPMittlere Telekamera: 1/1,3-Zoll-CMOS, Effektive Pixel: 48 MPTelefoto: 1/1,5-Zoll-CMOS, Effektive Pixel: 48 MP4TWeitwinkel: 1/1,3-Zoll-CMOS, Effektive Pixel: 48 MPMittlere Telekamera: 1/1,3-Zoll-CMOS, Effektive Pixel: 48 MPTelefoto: 1/1,5-Zoll-CMOS, Effektive Pixel: 48 MP |
Zoom | Hybrid bis 56x | Optisch + Digital, sehr leistungsfähig 112x Hybridzoom |
Thermalkamera | 640×512 px (3T) | 640×512 px (4T) + Laser-Entfernung |
Besondere Features | Mechanischer Verschluss | Laser, Nachtlicht, multisensorisches Gimbal |
👉 Kurzfazit: Die Matrice ist unschlagbar bei Multisensorik, die Mavic punktet mit effizienter Kompaktheit für Standardaufgaben.
🤖 Sensorik & Intelligenz – smart fliegen statt nur steuern
Beide Systeme verfügen über RTK und ein modernes Positionierungssystem. Die Mavic 3E/T nutzt das O3 Enterprise-System für stabile Signalübertragung und erhält optional RTK-Unterstützung.
Die Matrice 4 Series ist mit dem noch leistungsfähigeren O4 Enterprise ausgestattet, das größere Reichweiten bietet. Zusätzlich nutzt sie künstliche Intelligenz für Objektklassifizierung (Personen, Fahrzeuge etc.) sowie Laser-Rangefinder für präzise Distanzmessung.
Merkmal | Mavic 3E/T | Matrice 4E/T |
Übertragungssystem | O3 Enterprise | O4 Enterprise |
RTK-Fähigkeit | Optional | Integriert |
KI-Erkennung | ❌ | ✅ (Personen, Fahrzeuge, Boote etc.) |
Laser-Distanzsensor | ❌ | ✅ (bis 1.800 m) |
👉 Kurzfazit: Die Matrice ist eindeutig führend bei KI und Sensorik – ideal für anspruchsvolle Einsätze mit vielen Variablen.
🧭 Einsatzbereiche – für wen eignet sich welche Drohne?
Beide Systeme sind für den professionellen Einsatz gebaut – aber mit unterschiedlichem Fokus. Die Mavic 3 ist schnell, zuverlässig und auf einfache Missionsprofile spezialisiert. Die Matrice 4 dagegen eignet sich besonders für komplexe Aufgaben, bei denen mehrere Sensoren, hohe Genauigkeit und Ausdauer gefragt sind.
Anwendung | Mavic 3E/T | Matrice 4E/T |
Thermografie BOS | ✅ (3T) | ✅✅ (4T mit Laser) |
Vermessung / Mapping | ✅ (mit RTK) | ✅✅ (präziser & mehr Kameras) |
Inspektion Industrie | ✅ | ✅✅ |
Langzeitmissionen | ❌ | ✅✅ |
Nachteinsätze | ❌ | ✅✅ (NIR & Thermo) |
👉 Kurzfazit: Für Standardmissionen ist die Mavic effizient, für komplexe Aufgaben mit hoher Präzision ist die Matrice erste Wahl.
🧠 Zusammenfassung: Welche Drohne ist die richtige für dich?
Entscheidungskriterium | Deine Wahl |
Maximale Mobilität | Mavic 3E/T |
Beste Kameraqualität | Matrice 4E/T |
Multisensorik + Thermo + Laser | Matrice 4T |
Günstiger Einstieg in Enterprise-Drohnen | Mavic 3E |
KI & Objekterkennung | Matrice 4E/T |
💬 Fazit & Empfehlung
Beide Systeme gehören zur Königsklasse der Enterprise-Drohnen – und doch erfüllen sie unterschiedliche Aufgaben:
- Du brauchst eine leichte, kompakte und schnell einsatzbereite Drohne? ➝ Dann ist die DJI Mavic 3 Enterprise ideal.
- Du willst intelligente Sensorik, Thermo, Nachtflug, Laser und maximale Flexibilität für anspruchsvolle Aufgaben? ➝ Dann solltest du zur DJI Matrice 4E oder 4T greifen.
✉️ Noch Fragen? Wir helfen dir bei der Entscheidung!
Wir beraten dich herstellerunabhängig und praxisnah – ob zur richtigen Drohne, zum Zubehör, zur Finanzierung oder zum Schulungskonzept. Vereinbare jetzt eine Demo oder lass dir ein passendes Angebot zusammenstellen.
👉 Kontaktiere uns jetzt – und finde die perfekte Drohne für deinen Einsatz!