Warenkorb

DJI Dock 3 vs Dock 2 Vergleich

Beitrag teilen:

Inhaltsverzeichnis

DJI Dock 2 vs. DJI Dock 3: Zwei Top Drohnenhangar im direkten Vergleich

Um Sicherheitslรผcken zu erkennen, Baufortschritte zu dokumentieren oder das manuelle, hรคndische Vermessen einfacher zu gestalten ist der DJI Dock 3 ein wahrer Gamechanger in der modernen Industrie-, Bau- & Logistikbranche. Basierend auf den besten Features des Vorgรคngermodells des chinesischen Drohnenherstellers DJI wurde Ende Februar 2025 der Dock 3 released und mit seinen neuen Besonderheiten und Eigenschaften vorgestellt. Vor allem in den Bereichen Ladezeit, KI-Integration, Design und Sicherheitsfeatures punktet das neue automatisierte Drohnensystem.

DJI Dock 2 vs DJI Dock 3 Vergleich

Zusammen vergleichen wir heute die 2 top Drohnenhangarsysteme von DJI: Den Dock 3 von 2025 und den DJI Dock 2 aus dem Jahr 2024.

Direkter Vergleich:

Starten wir mit einem einfachen Vergleich der technischen Merkmale, einfach zusammengefasst und auf einen Blick:

Dock 2Dock 3
Gewicht34kg55kg
MaรŸe geรถffnet: 1228x583x412mm
geschlossen: 570x583x465mm
1760x745x435mm
640x745x770mm
Temperaturbereich-25 Grad bis +45 Grad-30 Grad bis +50 Grad
ZertifizierungIP55IP56
Windgeschwindigkeiten8m/s12m/s
Dauer Akkuladezyklus32min 27min
DrohnenkompatibilitรคtDJI Matrice 3D serieDJI Matrice 4D serie
Lรคnge der Flugzeit der Drohne51min54min
Einsatzbereitschaft30-45sek15sek

Die wichtigsten Erneuerungen:

Neben einfachen ร„nderungen wie zum Beispiel dem neuen, abgeschrรคgten Design welches das Gefrieren von Regen und somit dem Dock System selbst verhindert, bringt der DJI Dock 3 als vollautomatisiertes Drone-in-a-box-System weitere Neuheiten mit, die es fรผr sehr weitlรคufige Einsatzgebiete unschlagbar machen.

Mithilfe von Relaisstationen – Antennenstangen die auf erhรถhten Standorten platziert werden kรถnnen – kann der Dock 3 die Betriebsreichweite von 1,5-6 Kilometern des Dock 2 auf beeindruckende 10-15 Kilometer aufstocken. Fรผr besonders weitlรคufige Bahnkorridore, unรผbersichtliche Industrieareale oder groรŸe Firmengelรคnde ein unabdingbares Feature.

Relais DJI Dock 3 Vergleich Dock 2

Durch schnellere Ladezyklen der Drohnen-Akkus von 32 min auf 27 min wird die Einsatzbereitschaft des Docks effizienter gemacht. Entscheidend ist hierbei auรŸerdem, dass der Dock 2 die Batterieladung von 90% erreicht – und der Dock 3 nun eine Ladung von 95% schafft – und seinen Vorgรคnger somit um 5% Akkuladung รผbertrifft. Zusรคtzlich wurde die RTH-Batteriegrenze von vorher 25% auf 15% reduziert, sodass wir eine lรคngere Flugdauer pro Mission erreichen.

Sind die 15% RTH-Batterie Grenze erreicht und unsere Drohne muss nach ihrer Mission wieder zum Dock zurรผckkehren, kann sie das nun beim Dock 3 nicht nur bei Windgeschwindigkeiten von 8m/s sondern auch bei starkem Wind mit bis zu 12m/s und Temperaturen von -30 bis +50 Grad Celsius. 

Mit der neuen IP56-Zertifizierung ist der neue Dock 3 somit noch besser gegen Staub und Wasser geschรผtzt. 

DJI Dock 3 + Matrice 4
  • Schnellere Ladezeit von 27 min. (vorher 32 min.)
  • POE (Power over Ethernet) Datenรผbertragung und Stromversorgung รผber 1 Port
  • Abgeschrรคgtes Cover verhindert das Gefrieren von Regen
  • IP56 Zertifizierung (vorher IP55)
  • Neue innovative KI-Features in FlightHub 2
  • Verbesserter Datenschutz: FlightHub 2 verarbeitet jetzt Daten innerhalb der EU (Amazon AWS Server Frankfurt, Deutschland) und verfรผgt รผber eine ISO 27701-Zertifizierung.
    Kรผnftig wird ein lokaler Betrieb von FlightHub 2 auf eigenen Servern mรถglich sein
  • Betriebstemperatur von -30ยฐ bis +50ยฐC
  • C6-Zertifiziert / BVLOS-Ready
  • IP55 Zertifizierung der Matrice 4D serie

Neue KI Features und smarte Funktionen:

Um das Nutzererlebnis noch weiter zu automatisieren und dadurch zu verbessern hat DJI beim Dock 3 nicht an einigen, starken KI-Funktionen gespart:

  • Smart Track: Automatische Verfolgung von Objekten in Echtzeit
  • Change Detection: Automatische Erkennung und Zรคhlung von Verรคnderungen im Einsatzgebiet
  • Mouse-Look Steuerung: Gimbal bewegt sich exakt mit der Mausbewegung fรผr prรคzisere Inspektionen
  • AI Inside: Die Drohne verfรผgt รผber ein eigenes KI-Modul fรผr lokale Berechnungen
  • AI Link: Direkte KI-Verarbeitung in FH2 รผber einen separaten Server
  • FH Sync mit OpenAPI: Erleichterte Integration mit Drittanbieter-Software
  • SLAM-Technologie: Die Drohne nutzt Simultaneous Localization and Mapping Sensoren fรผr eine prรคzise Landung auch in schwierigen Umgebungen oder ohne GPS.

Neue Drohnen-Modelle fรผr den Dock 3 & Dual Dock:

Der neue Dock 3 ist vollstรคndig ausgelegt fรผr den Einsatz mit der kompletten Matrice 4D series, wรคhrend der Dock 2 mit der Matrice 3D series kompatibel ist.

DJI Matrice 4D DJI Dock 3

Matrice 4D

Neue Sensoren (wie Matrice 4):

  • 20MP Weitwinkelkamera 4/3 CMOS
  • 48MP Medium Tele-Kamera 1/1.3 CMOS
  • 48MP Tele-Kamera 1/1.5 CMOS
  • Laser-Range-Finder mit bis zu 1.800 m Reichweite

Matrice 4DT (Thermal)

Neue Sensoren (wie Matrice 4T):

  • Wรคrmebildkamera 
  • 48MP Weitwinkelkamera 1/1.3 CMOS
  • 48MP Medium Tele-Kamera 1/1.3 CMOS
  • 48MP Tele-Kamera 1/1.5 CMOS
  • Laser-Range-Finder mit bis zu 1.800 m Reichweite
  • NIR Zusatzbeleuchtung

Unterschiede zur M4 Serie:

  • IP55-Schutz
  • + 9 min. effektivere Flugzeit

Als weiterer Plus gilt die Dual-Dock-Funktion in Flight Hub 2. Dadurch kรถnnen zwei Docks miteinander gekoppelt werden und eine Drohne kann das Signal an eine weitere Drohne weiterleiten. Dies nennt man Relay-Funktion. Besonders bei groรŸen รœberwachungs- & Vermessungsmissionen ist diese Funktion besonders nรผtzlich und effizient. Zusรคtzlich kann der Dock 3 mit dem Auto Mount Kit mobil eingesetzt werden – auf Fahrzeugen oder Baustellencontainern findet die Drohne so immer einen gesicherten Platz zum Landen und um ihre Mission erfolgreich abzuschlieรŸen. 

Fazit:

Zwei Top Drohnenhangar im direkten Vergleich – nicht nur der Titel unseres Blogs sondern auch ein eindeutiger Fakt. Der DJI Dock 2 bleibt eine herausragende Alternative fรผr Unternehmen bei denen es nicht auf groรŸflรคchige Einsatzgebiete ankommt. Doch mit seinen smarten KI Funktionen und effizienten und einsatzoptimierten Features ist der neue Dock 3 nunmal eine ganze Spur nรคher an den modernen und vollautonomen รœberwachungssystemen im Jahr 2025.

Das Komplettpaket hat uns von MOST Robotics einfach รผberzeugt weshalb wir als DJI Enterprise Partner gerne die Komplettlรถsung inklusive Beratung รผber die Installation bis hin zur Betriebsgenehmigung und Integration anbieten und ihr Unternehmen dabei begleiten.

Als zertifizierter DJI Dock Partner haben wir bereits zahlreiche Gesamtlรถsungen mit dem DJI Dock 2 erfolgreich fรผr unsere Kunden umgesetzt und die automatisierung der Prozesse bestmรถglich unterstรผtzt.

Besonders in den Bereichen Pipeline- und Powerline-Inspektion, Solarpark-Monitoring und Sicherheitsรผberwachung haben wir Kunden mit maรŸgeschneiderten Lรถsungen unterstรผtzt. Profitieren Sie von unserer praxisbewรคhrten Erfahrung und individuellem Support, um den DJI Dock 3 optimal in Ihre Arbeitsablรคufe zu integrieren.

Nehmen Sie jederzeit direkt Kontakt mit uns auf!

Inhaltsverzeichnis

Weitere Beitrรคge
Wie kรถnnen wir dir helfen?
Wir sind fรผr dich da!
Ein Beitrag von

Beitrag teilen:

Jetzt Angebot anfordern
und GRATIS Drohne oder Schulung sichern!
Nur bis zum 31. Dezember 2024