DJI Zenmuse L3 B0025513-1

Beitrag teilen:

Inhaltsverzeichnis

DJI Zenmuse L3: Das neue Langstrecken-LiDAR-System für präzise Drohnenvermessung

Entdecke die DJI Zenmuse L3, das neueste Langstrecken-LiDAR-System (1535 nm) für professionelle Luftvermessung mit Drohnen.
Das hochpräzise LiDAR-System kombiniert modernste 1535 nm-Lasertechnologie, zwei 100-MP-Mapping-Kameras und ein hochpräzises POS-System, um bisher unerreichte Effizienz, Reichweite und Detailtreue für großflächige geodätische Einsätze zu bieten.

DJI hat mit der Einführung der Zenmuse L3 Payload einen großen Schritt in der LiDAR-Innovation gemacht. Das System wurde entwickelt, um hochpräzise Drohnen-Vermessung schneller, einfacher und für Fachleute verschiedenster Branchen zugänglicher zu machen.

Basierend auf jahrelanger Erfahrung in der Luftbildaufnahme und Vermessung mit Drohnen stellt die L3 einen echten Durchbruch dar: Sie vereint Effizienz und Genauigkeit in einem einzigen Nutzlastsystem.
Von großflächigen topografischen Vermessungen über Stromleitungsinspektionen bis hin zur Modellierung von Infrastrukturen – die L3 bietet Vermessern, Ingenieuren und Umweltforschern ein Werkzeug, das komplexe Arbeitsabläufe vereinfacht und gleichzeitig Vermessungspräzision auf Survey-Level liefert.

Die Zenmuse L3 verbessert sowohl die Punktwolken- als auch die RGB-Genauigkeit erheblich und hebt die Effizienz auf ein neues Niveau. In Kombination mit der DJI Matrice 400 kann ein einzelner Flug bis zu 10 km² abdecken – und damit bis zu 100 km² hochpräzise Karten pro Tag erzeugen.

Durch die nahtlose Integration mit DJI Terra, DJI Modify und FlightHub 2 entsteht ein vollständiger End-to-End-Workflow für Planung, Datenerfassung, Verarbeitung und Visualisierung – ein echter Meilenstein in der professionellen LiDAR-Drohnenvermessung.

Neue Maßstäbe bei Reichweite und Klarheit

Große Reichweite, weite Abdeckung

Die Zenmuse L3 erreicht eine maximale Erfassungsreichweite von 950 Metern bei einer Pulsrate von 100 kHz – getestet unter 100 klx Umgebungslicht und 10 % Reflexionsgrad.
Die einstellbare Pulsrate ermöglicht flexible Leistungsausgabe und optimale Anpassung an unterschiedliche Einsatzszenarien – von der Bauvermessung bis zur Geländeanalyse.

Zenmuse L3 laser reach extends up to 950m
Zenmuse L3 LiDAR bis zu 950m

Kleiner Spot, hohe Energie

Mit einer Laserstrahl-Divergenz von nur 0,25 mrad (1/e²) ist der Spot bei gleicher Entfernung etwa fünfmal kleiner als bei der Zenmuse L2. Dadurch können kleinere Objekte wie Stromleitungen, Äste oder Feinstrukturen präziser erfasst werden.

Die höhere Energiedichte sorgt für eine deutlich verbesserte Durchdringungsfähigkeit, erhöht die Bodenpunktdichte unter Vegetation und ermöglicht eine akkurate Rekonstruktion komplexer Geländeformen und Strukturen – ein zentraler Vorteil für Forst- und Infrastruktur-Vermessung.

Smaller laser spot size and higher energy for more accurate capture
Kleinerer Laserpunkt und höhere Energie für eine präzisere Datenerfassung.

Flexible Pulsrate, Mehrfach-Returns und Scanmodi

Mit einer maximalen Emissionsfrequenz von 2 Millionen Punkten pro Sekunde und der Unterstützung von bis zu 16 Returns ist die Zenmuse L3 für unterschiedlichste Kartierungsszenarien ausgelegt.

Punktdichte und Durchdringungsfähigkeit lassen sich anpassen – von hochgenauer Vermessung bis hin zu komplexen Umgebungen – und ermöglichen eine präzise 3D-Rekonstruktion.

Die Zenmuse L3 bietet anpassbare Scanmodi, Pulsraten und Mehrfach-Returns.
Die Zenmuse L3 bietet anpassbare Scanmodi, Pulsraten und Mehrfach-Returns.

Die L3 bietet drei LiDAR-Scanmodi:

  • Linear: Gleichmäßige Punktwolkenverteilung, ideal für präzise Geländevermessung.
  • Sternförmig: Kombination aus Genauigkeit, Mehrwinkel-Erfassung und Penetration – optimal für Wald- oder Stadtgebiete.
  • Nicht-repetitiv: Mehr Scanwinkel und größere Abdeckung – perfekt für Stromleitungs-, Pipeline- und Infrastrukturinspektionen.

Zenmuse L3 Scanmuster
Zenmuse L3 Scanmuster

Klarere Rekonstruktionen und mehr Effizienz dank Dual-RGB-Kameras

Zwei 100-MP-Mapping-Kameras

Präzisionskartierung braucht nicht nur Entfernung, sondern auch Detail – und die Zenmuse L3 LiDAR-Drohne liefert beides:
Mit zwei 100-MP-4/3-CMOS-RGB-Sensoren und mechanischem Verschluss liefert sie gestochen scharfe, konsistente Aufnahmen.

Neben realitätsnahen, farbigen Punktwolken ermöglicht sie eine hocheffiziente Photogrammetrie – weniger Flugzeit bei gleichbleibend hoher Datenqualität und Genauigkeit.

Zenmuse L3 Dual 100MP RGB Cameras
Zenmuse L3 Dual 100MP RGB Cameras

107° Ultra-Weitwinkel-Sichtfeld

Die beiden Kameras bieten ein beeindruckendes 107° horizontales Sichtfeld (FOV). Dadurch wird pro Flug eine größere Fläche abgedeckt, die Missionszeit reduziert und die Datengenauigkeit gewahrt.
Selbst mit nur 20 % LiDAR-Seitenüberlappung lassen sich gleichzeitig Orthofotos (DOM) und Digitale Höhenmodelle (DEM) erfassen – ein entscheidender Vorteil für großflächige LiDAR-Kartierungsprojekte.

Verbessertes Sichtfeld der Zenmuse L3
Verbessertes Sichtfeld der Zenmuse L3

Höchste Leistung: Präzision trifft Effizienz

DJI hat die gesamte Datenkette optimiert – von der Positionierung über die Entfernungsmessung bis zur Bildaufnahme.
Mit einem verbesserten POS-System (Heading 0,02°, Pitch 0,01° – post-processed, 1σ), einem selbstentwickelten LiDAR mit 5 mm Wiederholgenauigkeit auf 150 m (1σ) und Mikrosekunden-Zeitsynchronisation setzt die L3 neue Maßstäbe in der Langstrecken-LiDAR-Technologie.

DJIs verbessertes Zenmuse-POS-System

LiDAR-Datenpräzision

  • < 3 cm vertikale Genauigkeit bei 120 m Flughöhe
  • < 5 cm bei 300 m
  • < 10 cm bei 500 m

Damit unterstützt die L3 Vermessungsprojekte im Maßstab 1:500, 1:1000 und 1:2000.
Die Punktwolken-Dichte ist nur halb so groß wie bei der Zenmuse L2 – ideal für hochpräzise Analysen, auch in komplexen Umgebungen.

Punktwolken-Genauigkeit der Zenmuse L3
Punktwolken-Genauigkeit der Zenmuse L3

RGB-Datenpräzision

Dank der beiden 100-MP-Mapping-Kameras erreicht die L3 bei 300 m Flughöhe eine Bodenauflösung (GSD) von 3 cm.
Durch die Echtzeit-Positionssynchronisation können selbst ohne Passpunkte (GCPs) hochpräzise, farbtreue Ergebnisse erzielt werden.

Punktwolken-Genauigkeit der Zenmuse L3
Punktwolken-Genauigkeit der Zenmuse L3

Hohe Bodendichte – mehr Details unter Vegetation

In anspruchsvollen Umgebungen – etwa bei dichter Vegetation – liefert die Zenmuse L3 LiDAR-Drohne eine überragende Punktdichte mit hoher Bodenkomplettheit.
Das verbessert die Genauigkeit von Geländedaten und schafft eine solide Basis für präzise 3D-Modelle, Oberflächenrekonstruktionen und Forst-Analysen.

Hohe Punktdichte bedeutet klarere und detailliertere Geländedaten.
Hohe Punktdichte bedeutet klarere und detailliertere Geländedaten.

Maximale Effizienz: Bis zu 100 km² pro Tag

Effizienz ist der Schlüssel zur Produktivität in der Luftvermessung mit Drohnen – und genau darauf ist die L3 ausgelegt.
Montiert auf der DJI Matrice 400, erreicht sie bei 300 m Flughöhe eine Abdeckung von 10 km² pro Flug – und damit bis zu 100 km² pro Tag.

Selbst bei 120 m Flughöhe und 15 m/s Geschwindigkeit deckt sie 4 km² ab – mindestens 54 % effizienter als die Zenmuse L2.
So bleibt die Produktivität auch bei unterschiedlichen Projektgrößen und Geländetypen konstant hoch.

Die Zenmuse L3 und die M400 bieten höhere Effizienz und eine größere Kartierungsabdeckung.
Die Zenmuse L3 und die M400 bieten höhere Effizienz und eine größere Kartierungsabdeckung.

Optimierter End-to-End-Workflow: Von der Erfassung bis zur Anwendung

Die Zenmuse L3 ermöglicht die gleichzeitige Aufnahme von LiDAR- und RGB-Daten – und liefert so alle relevanten Produkte aus einem einzigen Flug.
Ob DEM, DOM, 3D-Mesh oder Punktwolke – alle Daten werden mit Vermessungspräzision aufgenommen, wodurch Nachbearbeitung und zusätzliche Flüge deutlich reduziert werden.
Das Ergebnis: schnellere, präzise und sofort nutzbare Ergebnisse für Analyse und Anwendung.

Die Zenmuse L3 liefert verschiedene Datenergebnisse, darunter 3D-Mesh-Modelle, Digitale Höhenmodelle (DEM), Orthofotos (DOM) und Punktwolken.
Die Zenmuse L3 liefert verschiedene Datenergebnisse, darunter 3D-Mesh-Modelle, Digitale Höhenmodelle (DEM), Orthofotos (DOM) und Punktwolken.

Das integrierte DJI-Ökosystem

Die Stärke der Zenmuse L3 liegt in ihrer nahtlosen Einbindung in das DJI-Ökosystem.
Von der Missionsplanung mit DJI Pilot 2 über die Datenverarbeitung in DJI Terra und DJI Modify bis zur Visualisierung in FlightHub 2 – alle Schritte greifen perfekt ineinander.

Im Vergleich zu herkömmlichen Multi-Plattform-Lösungen entfallen Kompatibilitätsprobleme und manuelle Zwischenschritte.
Das Ergebnis: ein durchgängiger, schneller und intuitiver Workflow, der komplexe Kartierungsaufgaben mit mehr Präzision und Zuverlässigkeit ermöglicht.

Das integrierte DJI-Enterprise-Ökosystem
Das integrierte DJI-Enterprise-Ökosystem

Jetzt durchstarten mit der DJI Zenmuse L3

Die DJI Zenmuse L3 markiert einen Quantensprung in der Luft-LiDAR-Technologie – sie vereint 1535-nm-Langstreckenlaser, Dual-100-MP-Kameras und ein präzises POS-System in einem kompakten, integrierten System.

Von großflächigen topografischen Vermessungen bis hin zu detailreichen Infrastrukturanalysen – die L3 ermöglicht präzises, effizientes und zuverlässiges Arbeiten.

Durch die vollständige Integration in DJI Terra, DJI Modify und FlightHub 2 bietet sie einen echten End-to-End-Workflow – von der Flugplanung bis zur Datenvisualisierung.

Ob in der Forstwirtschaft, bei Stromleitungs- oder Pipeline-Inspektionen oder in der Geländevermessung: Die Zenmuse L3 liefert die Präzision, Effizienz und Zuverlässigkeit, die für kritische Einsätze erforderlich sind.

Erlebe mit der DJI Zenmuse L3 LiDAR-Drohne eine neue Dimension der Klarheit in der Luftvermessung – weiter, tiefer und präziser als je zuvor.

Inhaltsverzeichnis

Weitere Beiträge
Wie können wir dir helfen?
Wir sind für dich da!
Ein Beitrag von

Beitrag teilen:

Jetzt Angebot anfordern
und GRATIS Drohne oder Schulung sichern!
Nur bis zum 31. Dezember 2024