Die präzise Erfassung urbaner Räume stellt Planungsbüros und Vermessungsdienstleister regelmäßig vor große Herausforderungen. Enge Bebauung, eingeschränkter Zugang zu privaten Flächen, Sichtbehinderungen durch Vegetation oder parkende Fahrzeuge – all das erschwert die klassische terrestrische Vermessung erheblich. Moderne Drohnentechnologie schafft hier Abhilfe. Insbesondere der neue Easy Mapper von Argosdyne setzt Maßstäbe, wenn es um schnelle, rechtssichere und hochgenaue Vermessung in innerstädtischen Gebieten geht.
C2-konformes Fliegen: Rechtssicherheit in urbanen Gebieten
Ein wesentliches Merkmal des Easy Mappers ist seine C2-Zertifizierung gemäß EU-Drohnenverordnung. Damit darf das System auch in bewohnten Gebieten und in geringem Abstand zu unbeteiligten Personen betrieben werden – ohne zusätzliche Ausnahmegenehmigungen durch Luftfahrtbehörden. Dies ist ein entscheidender Vorteil für Einsätze in dicht besiedelten Zonen, wo schnelle Verfügbarkeit und rechtssichere Durchführung essenziell sind.
Trotz dieser Vorteile bleibt die Zustimmung der jeweiligen Grundstückseigentümer bei Überflügen privater Flächen weiterhin erforderlich. Allerdings wird der Einsatz durch regionale Regelungen erleichtert: So bietet beispielsweise das Land Niedersachsen für gewerbliche Betreiber unter bestimmten Voraussetzungen eine pauschale Geozonenbefreiung gemäß § 21h LuftVO. Diese reduziert den bürokratischen Aufwand deutlich und erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Systems in urbanem Raum zusätzlich.
💡 Mehr Informationen zur C2-Klasse und deren rechtlichen Vorteilen finden Sie auf der Website der EASA.
Plug-and-Play mit LiDAR: Effizienz trifft Präzision
Der Easy Mapper kombiniert die kompakte Drohne Aquila 2 mit einem leistungsstarken LiDAR-System. Erhältlich ist er unter anderem im EasyMapper-LS-Set, das auf den Surveyor Ultra OEM setzt – ein LiDAR-Modul, das auch feinste Strukturen wie Dachkanten, Vegetation oder kleinste Geländeverformungen erfassen kann.
Dank des durchdachten Plug-and-Play-Ansatzes ist das System in wenigen Minuten einsatzbereit: keine Kalibrierung, kein Aufwand. Der gesamte Workflow – von der Flugplanung bis zur finalen Punktwolke – ist auf maximale Effizienz und minimale Rüstzeiten ausgelegt. Durch die gegebene Genehmigungsgrundlage besteht somit eine optimale Einrichtungszeit.
Zusätzlich gibt es das System als EasyMapper-LM-Set, mit dem Mapper OEM.
Leistungsstarke Datenerfassung auch in komplexem Gelände
Selbst in engen Gassen, bei hoher Vegetationsdichte oder schwer zugänglichen Innenhöfen liefert der Easy Mapper vollständige und dichte Punktwolken – und das bei ca. 45 Minuten Flugzeit pro Abschnitt. Die optimierte Softwareanbindung erlaubt eine direkte Weiterverarbeitung der Daten in gängige CAD- oder BIM-Systeme – ein enormer Vorteil für Planungsbüros mit hohem Zeitdruck.
Vorteile auf einen Blick
- C2-zertifiziert: rechtskonform auch in bewohnten Gebieten
- Schneller Einsatz: in wenigen Minuten flugbereit
- Präzise Ergebnisse: Präzision unter 2.5cm, nach Erfahrungen bis zu 1cm bei <40m Flughöhe
- Effizienter Workflow:, schnelle Weiterverarbeitung dank YellowScan CloudStation
- Plug-and-Play: keine Kalibrierung oder Spezialwerkzeug nötig
Fazit
Der Easy Mapper von Argosdyne ist mehr als nur eine Drohne mit Sensorik – er ist ein effizientes Komplettsystem für anspruchsvolle Vermessungsaufgaben in komplexer, urbaner Umgebung. Die Kombination aus gesetzlicher Betriebserlaubnis durch C2-Zertifizierung, hochwertiger LiDAR-Technologie und einem anwenderfreundlichen Systemdesign macht ihn zur idealen Lösung für Unternehmen aus Bau, Infrastrukturplanung und Geodäsie.
Mehr erfahren über den Easy Mapper von Argosdyne?
👉 Nimm jetzt Kontakt mit uns auf!