Skip to content
DJI Matrice 4 series Vergleich 4T und 4E

Beitrag teilen:

Inhaltsverzeichnis

Vergleich: DJI Matrice 4T und 4E: Funktionen, Vorteile und Einsatzgebiete

Welche DJI Matrice 4 passt am besten zu Ihren Anforderungen: die Matrice 4E oder die Matrice 4T?

In diesem Beitrag vergleichen wir die beiden neuesten Enterprise-Drohnen von DJI im Detail. Ob Vermessung, Inspektion oder Such- und Rettungseinsätze – beide Modelle bieten beeindruckende Funktionen. Erfahren Sie, welches System Ihre Projekte optimal unterstützt.

Die neue Generation smarter Enterprise-Drohnen

Mit der Matrice 4 Serie bringt DJI eine völlig neue Dimension von Enterprise-Drohnen auf den Markt. Dank integrierter KI-Features, erweiterter Sensorik, hoher Reichweiten und Flugzeiten bis zu 49 Minuten decken die Matrice 4E und 4T die Anforderungen moderner Unternehmen und Behörden perfekt ab.

Ob präzise Kartierungen, Inspektionen kritischer Infrastrukturen oder Such- und Rettungsmissionen – die neue Matrice-Generation setzt Maßstäbe in Effizienz, Zuverlässigkeit und Flexibilität.

Matrice 4E vs. Matrice 4T – Überblick

Matrice 4T (Thermal):
Für Einsätze in der öffentlichen Sicherheit, Inspektionen und Rettungsmissionen – mit integrierter Wärmebildkamera, Nachtsichttechnologie und Laser-Entfernungsmesser.

Matrice 4E (Enterprise):
Für präzise Vermessungen und Mapping-Aufgaben – mit großem 4/3-Zoll-CMOS-Sensor, RTK-Integration, Global Shutter und Smart 3D Capture für effiziente 3D-Modellerstellung.

Kameras und Sensorik im Vergleich

Matrice 4T: Multisensor-Inspektionskraft

  • Weitwinkelkamera: 1/1.3 Zoll CMOS, 48 MP, f/1.7
  • 3× Zoomkamera: 1/1.3 Zoll CMOS, 48 MP
  • 7× Zoomkamera: 1/1.5 Zoll CMOS, 48 MP
  • Wärmebildkamera: 640 × 512 Pixel Auflösung, Blende f/1.0
  • Laser-Entfernungsmesser: Bis zu 1800 Meter

Zusätzlich sorgt ein integriertes NIR-Hilfslicht für erstklassige Nachtsichtfähigkeiten – perfekt für Such- und Rettungseinsätze oder Inspektionen bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Matrice 4E: Maßgeschneidert für Vermessung

  • 4/3-Zoll Weitwinkelsensor: 20 MP, variable Blende f/2.8–f/11
  • 3× Zoomkamera: 1/1.3 Zoll CMOS, 48 MP
  • 7× Zoomkamera: 1/1.5 Zoll CMOS, 48 MP

Dazu bietet die 4E die Smart 3D Capture-Funktion für vollautomatisierte 3D-Aufnahmen aus fünf Richtungen – ideal für präzise Kartierungen und GIS-Anwendungen inklusive des Global Shutters.

In folgendem Youtubevideo unseres Partners DJI, oder in den Infos zu den Ki-Funktionen weiter unten im Beitrag, kannst du die Smart 3D Capture-Funktion näher kennenlernen:

Technische Highlights beider Modelle

MerkmalDJI Matrice 4TDJI Matrice 4E
Flugzeitbis zu 49 Minutenbis zu 49 Minuten
Abfluggewichtca. 1219 gca. 1219 g
Betriebstemperatur-20 °C bis +50 °C-20 °C bis +50 °C
Windresistenzbis 15 m/sbis 15 m/s
RTK-Modulintegriertintegriert
ÜbertragungssystemDJI O4 Enterprise, bis zu 20 kmDJI O4 Enterprise, bis zu 20 km
Thermalsensorja, 640 × 512 Pixelnein
Laser-Entfernungsmesserbis zu 1800 Meterbis zu 1800 Meter
ZertifizierungC2C2

Wenn du mehr zu den verschiedenen Zertifizierungen und Drohnenklassen erfahren möchtest, findest du HIER mehr Informationen dazu.

Typische Einsatzszenarien

Matrice 4T

  • Such- und Rettungseinsätze: Wärmebild und Nachtsicht für schnelle Lokalisierung.
  • Inspektionen: Brücken, Hochspannungsleitungen oder Industrieanlagen aus sicherer Distanz überwachen.
  • Öffentliche Sicherheit: Einsatzunterstützung bei Polizei, Feuerwehr und Katastrophenschutz.

Matrice 4E

  • Vermessung und Kartierung: Großflächige Orthofotos und 3D-Modelle effizient erstellen.
  • Bauwesen und Infrastruktur: Präzise Geländemodellierung und Baustellendokumentation.
  • Ingenieurdienstleistungen: Hochauflösende Geodaten für Planung und Analyse.

Unterschiede zur DJI Mavic 3 Enterprise

Im Vergleich zur bewährten Mavic 3 Enterprise-Serie bietet die Matrice 4 Serie:

  • Längere Flugzeit (bis zu 49 Minuten)
  • Größere Reichweite dank O4-Enterprise-Übertragung
  • Integriertes RTK-Modul für höhere Präzision
  • Bessere Windresistenz (15 m/s)
  • Erweiterte Sensorik wie Laser-Entfernungsmesser und optionale Wärmebildkamera
  • Höhere Robustheit und breiterer Temperaturbereich (-20 °C bis +50 °C)

Für professionelle Anwender bedeutet das: mehr Einsatzmöglichkeiten, mehr Effizienz – und eine zukunftssichere Investition.

Sicherheit und intelligente Flugmodi

Beide Modelle bieten:

  • Omnidirektionale Hinderniserkennung
  • Automatisches Return-to-Home
  • Smart Track: Automatische Zielverfolgung
  • Cruise Control: Konstante Fluggeschwindigkeit für perfekte Aufnahmen
  • FlyTo: Präzises Anfliegen markierter Ziele

Die Matrice 4E ergänzt dies mit Smart 3D Capture für vollautomatisierte 3D-Datenaufnahmen.

Fazit: Welche Matrice 4 passt besser zu Ihnen?

Matrice 4T:
Ihre Wahl, wenn Rettungseinsätze, Inspektionen bei Tag und Nacht sowie öffentliche Sicherheit im Fokus stehen.

Matrice 4E:
Ideal für alle, die auf hochpräzise Kartierung, 3D-Modellierung und umfangreiche Geodatenerfassung setzen.

Beide Drohnen bieten höchste Qualität, durchdachtes Zubehör und eine enorme Erweiterbarkeit – perfekt abgestimmt auf die Anforderungen moderner Unternehmen und Behörden.

Jetzt die Zukunft der Drohnentechnik erleben!

Kaufen Sie die DJI Matrice 4E oder Matrice 4T direkt bei MOST und starten Sie Ihr nächstes Projekt mit der besten Technologie auf dem Markt.
Unser Expertenteam berät Sie gerne individuell zu Ihrem Bedarf – kontaktieren Sie uns jetzt!

Inhaltsverzeichnis

Weitere Beiträge
Wie können wir dir helfen?
Wir sind für dich da!
Ein Beitrag von

Beitrag teilen:

Jetzt Angebot anfordern
und GRATIS Drohne oder Schulung sichern!
Nur bis zum 31. Dezember 2024